Hallo alle miteinander
Heute geht es mit der Serie weiter. Diese Mal sind die Gelegenheitsspieler dran. Die Liste war die schweeerste, weil es hier echt viele gute Spiele gibt.
Was ist ein Gelegenheitsspieler? Jemand der gelegentlich spielt.
Wie oft ist gelegentlich? Mehr als wenig aber nicht häufig 🙂
Was waren die Kriterien: Der Einstieg sollte noch immer relativ einfach sein. Die Spieldauer darf auch schon Mal eine Stunde+ betragen und es gibt mehr Raum um besser im Spiel zu werden und/oder für mehr Abwechslung.
Wie auch schon bei den vorigen Listen gehe ich mit der Spieleauswahl nur bis ins Jahr 2016 zurück also keine Spiele die 10-20 Jahre andauernd im Druck sind. Kosten tut das ganze knapp über 110€ und enthält 5 Spiele.
Arboretum (2-4 Spieler)
Den Anfang macht ein kleines, hübsches und auch ein wenig fieses Kartenspiel. Wir versuchen möglichst lukrative Wanderwege anzulegen aber das geht nur wenn wir in dieser Baumsorte mehr davon auf der Hand haben als die anderen Mitspieler. So hat man immer das Dilemma: Was behalten? Was abwerfen? Wo einpflanzen? Richtig gut. Die erste Partie wird zwar etwas holprig sein, weil man nicht weiß wo man anfangen soll aber dann läufts.
Citadels (2-8)
Die Neuauflage von Ohne Furcht und Adel. Interaktiv, abwechslungsreich, taktisch und dabei so einfach zu spielen.
Flamme Rouge (2-4)
Radrennen. Einfacher Einstieg und durch die App und die Grande Tour Variante kann man quasi eine Meisterschaft über mehrere Strecken bestreiten.
The Mind (2-4)
In diesem kooperativen Spiel versuchen wir unsere Handkarten in aufsteigender Reihenfolge abzulegen. Das Problem. Wir dürfen uns nicht unterhalten, nicht gestikulieren oder sonst was. Wenn du glaubst, dass deine Karte die nächste sein sollte, spielst du sie einfach.
Viticulture Essential Edition (1-6)
Ja … Das ist das Spiel, dass Die Liste auf über 110€ katapultiert. Immerhin kostet es ~40€. Es ist auch um eine Ecke anspruchsvoller als die anderen auf der Liste aber ich finde, dass durch die thematische Einbindung einiges viel leichter ist. „Wie pflanze ich Reben?“. „Indem du eines deiner Männchen auf das Feld stellst wo – Pflanze Rebe – steht stellst“ … „aaaah“. Sowas in der Art eben. Das hat auch meiner Freundin die wenig spielt und meinem Vater der eher einfache Spiele mag gefallen und sie hatten keine Probleme mit den Regeln obwohl sie zu Beginn etwas gejammert haben. Dazu noch schöne Illustrationen, tolles Material und etliche Dinge die man ausprobieren kann aber die Entscheidungen sind meistens … organischer als bei den vielen ähnlichen Spielen, wo es oft nur um „Was bringt mehr Punkte“ geht.